Larissa

Wir nehmen alle Sinne wahr. Vor allem aber mit den Augen und Ohren. Leider wird Sound oft vernachlässigt. Dadurch erreichen Botschaften erst gar nicht die Kunden und aus einem Video erfolgt auch nicht die gewünschte Handlung.

Die technische Tongestaltung in Sinne des Sound Designs wird überall dort angewendet, wo Töne und Geräusche zum klingen gebracht oder Atmosphäre akustisch erzeugt werden soll. Es ist ganz klar, dass ein Großteil der Atmosphäre unserer Lieblingsfilme- und Stücke mit dem Medium Ton transportiert wird.

Sound Design ist Kommunikation mithilfe von Klang. Ohne Geräusche wäre ein Film einfach nur ein Stummfilm. Aber es geht bei Sounddesign nicht nur um das Erstellen und Arrangieren von Geräuschen, Sprache und Musik, sondern vor allem um das richtige Verhältnis aller akustischen Parameter.

Guter Sound macht einen Film lebendiger. Reale Sprache und glaubwürdige Geräusche ergeben zusammen mit den Bildern eine sinnvolle Handlung. Passende und professionelle Musik unterstreicht die Emotionen im richtigen Moment. Um das Hörerlebnis vollkommen zu machen, braucht es Sounddesign.

Wozu dient Sounddesign?

  • Für eine realitätsnahe Wahrnehmung
  • Filmische Realität zu verstärken/überspitzen
  • Gefühlsebene der Zuschauer anzusprechen
  • Handlung zu untermalen bzw. unterstützen
  • Aus diesen Gründen ist die Tonebene und folglich ein stimmiges Sound Design von großer Bedeutung. So wie das Sehen einen visuellen Wahrnehmungsraum schafft, so erfüllt das Hören einen akustischen. Das Auditive ergänzt das Visuelle und bildet zusammen eine Filmeinheit.

    Aber: Weniger ist mehr! Hast du darauf geachtet, dass Stille nicht zu kurz kommt? Stille kann einen Eindruck vermitteln und eine Filmsequenz unterstreichen. Sich einen Ausschnitt stumm anzuschauen, kann unsere inneren Klangerfahrungen wecken.

    Wer gutes Sounddesign betreiben will, muss Kreativität im Umgang mit Geräuschen beweisen. Geräusche, Stimmen, Melodien und ganze Songs können aus einem langweiligen Video ein brillantes, interessantes Video machen. Behalte dafür immer die Erwartungen und Wünsche der Zielgruppe im Blick. Sie machen das Branding aus und sind ausschlaggebend für die emotionale Bindung.

    Wenn das Video fertig ist, lasse es etwas ruhen und schaue dann noch einmal mit wachen Augen und frischen Ohren an. Wenn du wirklich zufrieden bist und die Erwartungen und Wünsche deiner Zielgruppe im Blick behalten hast, sind deine Kunden auch zufrieden. Nicht zu unterschätzen ist in jedem Fall, dass ein gutes Sound Design Zeit braucht.

    Ohne Sound kein Film.

    Sound Design ist Kunst.

    Du hast eine Frage zu Sound Design oder einen Wunsch für einen Blogartikel? Ich freue mich von dir zu hören. Schreibe mir gerne eine Nachricht über Instagram auf @larissadostuni.de